Häufig gestellte Fragen
Doula Schwangerschafts- & Geburtsbegleitung

  • Eine Doula ist eine Geburtsbegleiterin. Sie ist eine geburtserfahrene Frau, speziell dazu ausgebildet, um werdende Eltern in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auf ihrem ganz individuellen Weg zu begleiten. Eine Doula bietet emotionale Unterstützung, Informationen und praktische Hilfe, um die Geburtserfahrung der Mutter zu verbessern.
    Da sie nur der Schwangeren verpflichtet ist, kann sie eine kontinuierliche Begleitung garantieren, unabhängig von der Dauer der Geburt und Schichtwechseln am Geburtsort.

  • Internationale Studien haben unter anderem bewiesen, dass eine Doula-Unterstützung die Geburtserfahrung der Mutter verbessern kann, indem sie den Geburtsprozess verkürzt, die Wahrscheinlichkeit einer medizinischen Intervention reduziert, die Zufriedenheit der Mutter erhöht und die Bindung zwischen Eltern und Baby stärkt. Außerdem werden die PartnerInnen während der Geburt entlastet und fühlen sich zudem besser in das Geburtsgeschehen eingebunden.

  • Eine Doula ist keine Hebamme!
    Hebammen sind die Fachfrauen für die physiologische Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett. Sie sind die Expertinnen mit einer medizinischen Ausbildung und für das körperliche Wohl von Mutter und Kind zuständig. Doulas übernehmen keine medizinischen Tätigkeiten und greife nicht in das Geburtsgeschehen ein. Sie leisten seelische Unterstützung, unterstützen durch Wissen und praktische Hilfe. Durch ihr Dasein bietet sie der Schwangeren und dem Geburtsteam eine kontinuierliche Begleitung und hält so dem medizinischen Personal den Rücken frei. Da sie nur der Schwangeren verpflichtet ist, kann sie eine kontinuierliche Begleitung garantieren, unabhängig von der Dauer der Geburt und Schichtwechseln am Geburtsort.

  • Nein, eine Doula soll die Rolle des Partners nicht ersetzen, sondern das Geburtsteam unterstützen und entlasten. Eine Doula kann helfen, das der oder die PartnerIn sich auf die Rolle als UnterstützerIn konzentrieren kann, indem sie Tipps und Techniken zur Unterstützung der Geburt weitergibt und an der Seite der Frau ist, wenn dies gewünscht wird. Für beide werdenden Eltern bietet die Doula während der Geburt emotionale Entlastung und ein Gefühl der Sicherheit.

  • Eine Doula kann auch bei einem Kaiserschnitt anwesend sein und emotionalen Support bieten, indem sie den werdenden Eltern hilft, sich auf den Eingriff vorzubereiten und der Mutter während des Eingriffs zur Seite steht.

  • Je nach vereinbartem Leistungsumfang variieren die Kosten einer Doula zwischen knapp 400.-€ bis über 1000,-€.

    Es handelt sich um eine Privatleistung, welche von den Eltern selbst getragen wird.

    In Einzelfällen zahlt die Krankenkasse die Rufbreitschaft.

  • Eine qualifizierte Doula findest du beispielsweise in Doula-Verzeichnissen, auf Doula-Organisations-Websiten, durch die Empfehlung von Freunden und Bekannten, über soziale Medien oder die Internetseiten der einzelnen Doulas.

  • Die digitale Schwangerschaftsbegleitung ist absolut möglich. Die Begleitung kann durch Messenger-Dienste, E-mail Kontakt, Video-Calls und Telefonate sehr persönlich gestaltet werden. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung der Geburt und der Stärkung des Vertrauens in die eigene Geburtskraft. Während der Geburt ist die Online-Doula jederzeit abrufbereit und steht mit einem offenen Ohr virtuell zur Verfügung.

  • Die Treffen in der Schwangerschaft können nach Absprache an jedem Ort stattfinden. Auf Wunsch können Arzttermine begleitet werden. Einzelne Treffen können jederzeit hinzu gebucht werden.

  • Für den Fall, dass deine Doula während der Geburt verhindert sein sollte, wird mit einem Back-up System gearbeitet. Eine kompetente und vertraute Doula würde in dem Fall die Geburtsbegleitung übernehmen. In den meisten Fällen lernst du sie bereits in der Schwangerschaft kennen.

  • Ein großer Vorteil der Doula Geburtsbegleitung ist die exklusive 1:1 Begleitung während der Geburt. Um dieses Angebot zu ermöglichen sind die Kapazitäten begrenzt. Daher empfiehlt es sich, die Doula schon zu Beginn der Schwangerschaft zu kontaktieren.

    Deine Schwangerschaft ist schon fortgeschritten? Kein Problem! Frage einfach die aktuelle Verfügbarkeit an.

  • Die Begleitung durch eine Doula bietet wissenschaftlich fundierte Vorteile und basiert auf einem breiten Wissensschatz rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Genau so unterschiedlich wie die Frauen selbst, die sich eine Begleitung wünschen, sind auch die Doulas.
    Manche haben einen spirituellen Ansatz, andere keinen.
    Wichtig ist hierbei zwischen Spiritualität und Esoterik zu unterscheiden!
    Es empfiehlt sich ein kostenfreies Kennenlern-Gespräch wahrzunehmen, um festzustellen ob es harmoniert.

Häufig gestellte Fragen
Women’s Circle | Frauenkreise
Blessingways & andere Rituale

  • Ein Women’s Circle ist ein sicherer und atmosphärischer Ort (digital oder live), an welchem sich Frauen regelmäßig treffen. Es ist ein Ort an dem meditiert wird, Gedanken und Gefühle geteilt werden, Rituale durchgeführt werden, getanzt und gefeiert wird, Yoga praktiziert wird und vieles Mehr. Die Frauenkreise werden meist von einer spirituellen Leiterin geführt und haben zum Ziel eine sichere und heilende Umgebung für Frauen zu bieten, in welcher sie gemeinsam wachsen und zur Ruhe kommen können.

  • Je nach Bedürfnissen und Interessen der Gruppe finden in den Frauenkreisen verschiedene Aktivitäten statt. Diese haben einen spirituellen Charakter und beinhalten häufige Meditation, Gespräche über persönliche oder spirituelle Themen, Gebete, Rituale zur Feier von Jahreszeiten oder Mondphasen, kreatives Schreiben, Tanz, Yoga und Heilungsarbeit.

  • Frauenkreise und Women's Circles sind offen für Frauen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Glaubensrichtung. Sie verfolgen das Ziel eine unterstützende Schwesternschaft für Frauen zu schaffen.

  • Wenn du in Hamburg lebst, kannst du an einem der lokalen Frauenkreis-Treffen teilnehmen.

    Du kommst aus einem anderen Bundesland? Dann nimm deinem Platz im digitalen Kreis ein und werde Teil der Sisterhood.

  • Wann das nächste Treffen in deiner Nähe nächste Treffenstattfindet kannst du online erfahren! Oft sind die Treffen an den Mondzyklus oder bestimmte Feiertage geknüpft.
    Meist finden Women’s Circle ein Mal im Monat in einer festen Grupe statt, über einen Zeitraum von 6-12 Monaten bzw Mondzyklen.

  • Women's Circles bieten einen sicheren Raum, um sich mit anderen Frauen zu verbinden. Diese Schwesternschaft kann Frauen jeden Alters dabei helfen, ihre spirituellen, emotionalen und körperlichen Bedürfnisse zu erfüllen, ihre Selbstliebe und ihr Selbstvertrauen zu stärken und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit und des Vertrauens in sich und in andere Frauen zu entwickeln.

  • Women’s Circle sind offen für alle Frauen, unabhängig von der persönlichen Spiritualität, der Nationalität oder des Alters. Es müssen keinerlei Kenntnisse oder Erfahrungen vorliegen.

    Die Teilnahme empfiehlt sich für Frauen ab der Menarche.

  • Frauenkreise sind nicht auf therapeutische, heilende (im medizinischen Sinne) oder beratende Maßnahmen ausgerichtet, sondern auf die Schaffung einer unterstützenden Gemeinschaft für Frauen. Die Leiterin schafft den Raum für persönliche und spirituelle Selbsterfahrung und persönliche Weiterentwicklung, während therapeutische Gruppen in der Regel auf die Behandlung von psychischen Problemen oder emotionalen Störungen ausgerichtet sind.

    Die Leiterin verfügt über keine medizinische Ausbildung!